August 16, 2013

Fotoalben für die Kinder. Project Life. Quasi.

Ich muss total verrückt sein. Vergangene Woche gab es bei eine der guten Rabatt auf alle Produkte im dawanda-shop. Und ich hab für jedes Kind ein Fotoalbum gekauft mit dem Gedanken alle anfallenden Erinnerungsstücke und Fotos zeitnah einzukleben.


So weit ein guter Plan. Nur: ich habe bisher 2 Urlaubsalben und ein angefangenes Babyalbum fürs erste Kind. Und sonst: nix. nada. niente. Also wie fange ich die Bücher dann an? Am Anfang? Mittendrin?


Ich hab doch aber auch noch kistenweise Fotos auf dem Kleiderschrank des Großen. Schau ich dort doch einmal nach, was schon vorhanden ist. Und dann gucke ich doch gleich mal die Fotos im Rechner durch und bestelle nach. Wa? Gute Idee! Und diese Erinnerungskisten ... meiomei ... die Kiste des Großen quillt ja über. Da muss ich aber auch was machen. Nur was?


Wie macht ihr das? Sammelt ihr? Was sammelt ihr und wie bewahrt ihr es für Eure Kinder auf? Macht ihr Fotoalben für die Kinder? Wie detailliert? Ich weiß genau: das Babyalbum des Großen ist nur ein kleiner Bruchteil der Fotos von damals. Ob ich aber ein Album nur mit Babyfotos des Kleinsten überhaupt gefüllt bekomme ist fraglich. Trotzdem habe ich nach Sichtung meiner großen Aufgabe nun einen Plan.

Jedes Kind bekommt das erste Album im selben Format. Danach wird in den Alben von eine der guten weitergeklebt. Zusätzlich werde ich für jeden Sohn einen Ordner anlegen, in dem Urkunden, Wunschzettel, Briefe, Zeichnungen und andere Erinnerungen (meist im A4-Format) ihren Platz finden. Ich denke, das ist ein guter Plan - ob ich wohl den Ehrgeiz und das Durchhaltevermögen habe, das tagesaktuell zu bekommen? Ich wünsche es mir! Drückt ihr mir die Daumen und feuert mich an?! Gibt es hier Leute, die Project Life machen? Das habe ich ja schon vor einigen Jahren entdeckt, aber beschlossen, dass ich nicht der Typ dafür bin. Aber cool ist das, saucool!

August 13, 2013

Shirts. Babyshirts. Und Tunika.






Nachdem die große Hitze jetzt erstmal vorbei ist, habe ich viele Sachen fertiggenäht und stelle sie nun nach und nach bei dawanda ein. Schaut doch mal im Shop vorbei! Wer die Sachen gerne in Natura anschauen und anfassen möchte, darf gerne im kitz in Freising vorbeischauen. Bitte die Ferienöffnungszeit (Mo-Fr 9.00 - 14.00 Uhr) beachten.

August 9, 2013

Empfehlung: Mein erstes Kreativbuch


Ich liebe die kreativen Buchempfehlungen von Susanne (aka hamburgerliebe), viele Bücher und insbesondere die tollen Krickelkrakel-Sachen habe ich schon gekauft. Aber ich muss wohl der Tatsache ins Auge sehen, dass meine Kinder fürs Basteln nix übrig haben und dadurch feinmotorisch eher im hinteren Mittelfeld anzusiedeln sind. Eigentlich hatte ich beschlossen keine Mitmachbücher mehr zu kaufen, weil schon einige halbgar im Bücherregal stehen, aber dann hat sich der mittlere Sohn im Buchladen in ein Buch verliebt und ich habe es als Sommerferiengeschenk heimlich mitgenommen.

Am letzten Kindergartentag (dem wirklich allerletzten für dieses Kind) gab es das Buch und seitdem wird hier gebastelt was das Zeug hält. Die Altersempfehlung ist für Kinder ab 4 Jahren ... *hüstel*
Joschi schnibbelt, malt und klebt und ist vor allem mit Begeisterung dabei, die hat er bisher oft und schnell verloren, wenn die Aufgaben zu feingliedrig und unübersichtlich wurden. Ich denke da ganz pragmatisch, lieber wir Schnibbeln, Malen und Kleben mit einem Buch für Kinder ab 4 als gar nicht. Nachdem wir ja nun schon zwei Jahre Grundschulerfahrung haben, weiß ich, dass der Unterricht sehr "mädchenorientiert" ist und Jungs da einfach durchmüssen. Wenn sie also nicht ganz so grobmotorisch an die ganzen Ausmalblätter und auch natürlich an die Schreibübungen gehen, ist das immer gut.

Die Buchreihe "Mein erstes Kreativbuch" kann ich uneingeschränkt empfehlen, hier kommt der Spaß nicht zu kurz. Momentan überlege ich, ob ich für den Urlaub nicht noch ein weiteres Buch besorgen soll ...

Alle Links in diesem Post sind Affiliate-Links.

August 8, 2013

WIP. Endspurt vor der Sommerpause.


Seit gestern ist es nicht mehr so heiß und ich kann endlich wieder arbeiten. Davor war die Luft raus, aber sowas von! Also habe ich (fast) alle Aufträge zugeschnitten. Am Anfang war ich noch etwas unmotiviert und dann plötzlich kam die Lust wieder. Was für ein tolles Gefühl ist das doch, wenn man nur so übersprudelt vor Ideen und Tatendrang!

August 7, 2013

Sommerliches Lesevergnügen. Teil 1.

Es ist Sommer. Lesezeit!

In dem kleinen Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, gab es eine Bücherei, die jeden Dienstagnachmittag geöffnet hatte. Jeden Dienstagnachmittag war ich dort und habe mir Bücher ausgeliehen: eines für jeden Wochentag und ein Buch extra. Schließlich kann ja mal ein Buch dabei sein, das nicht so schön ist oder so schnell durchgelesen ist, dass die Zeit noch für ein zweites Buch reicht. Momentan fühle ich mich in diese Zeit zurückversetzt, ich lese abends unglaublich viel, denn die Sommertage sind so anstrengend, dass meine Kraft nicht mehr zum Nähen ausreicht.

Weil es sicherlich einige von Euch gibt, die auch noch sommerlichen Lesestoff suchen, habe ich einmal meine gelesenen Bücher aufgelistet. All diese Bücher erheben nicht den Anspruch auf großartige Weltliteratur, ich würde sie in die Schublade Trivialliteratur schieben.

Ein unmoralisches Sonderangebot: Roman
Die Mütter-Mafia: Roman
Die Patin: Roman
Gegensätze ziehen sich aus: Roman
Silber - Das erste Buch der Träume: Roman
Zunächst: der Schreibstil von Kerstin Gier gefällt mir, das flutscht bei mir. Ihre Charaktere sind allesamt sympathisch, ich finde mich schnell in der Geschichte zurecht. Ich habe die Bücher in dieser Reihenfolge gelesen, weil ich eigentlich keine Lust auf Mütter-Kram hatte, denn den hab ich ja in meinem Alltag auch. Und doch: ich hab die drei Teile der Mütter-Mafia regelrecht verschlungen und immer wieder laut gelacht. Also habe ich mich auch noch an Silber gewagt, obwohl ich sonst nicht auf solche übernatürlichen Geschichten stehe. Wer sich nicht sicher ist: es gibt eine XXL-Leseprobe (und es gibt kindle-Apps/Programme für alle erdenklichen Endgeräte mit denen man kindle-Bücher laden kann). Jetzt bin ich so begeistert von der Geschichte, dass ich mich regelrecht auf den zweiten Teil freue. Außerdem überlege ich ernsthaft, ob ich nicht doch die "Liebe geht durch alle Zeiten"-Trilogie von ihr auch noch lesen soll/will.

5 Tage Liebe
Fernsehköche küsst man nicht (Die kochende Leidenschaft)
Rufus und Rabe ... vergiss Silvester!
Die halbe Welt ist ein Kugelfisch
Lady Marmelade 1 Eine süß saure Liebesgeschichte Roman
Holunderküsschen
Alle oben verlinkten Bücher werden bei amazon häufig unter ChickLit geführt, meistens gibt es sie nur als Ebook und die Preise schwanken zwischen 0,99 und 3,49 Euro fürs Buch. Immer wieder gibt es die Bücher auch kostenlos und da habe ich bei Dreien "zugeschlagen" ... Vor einiger Zeit wurde ich auf den Blog xtme aufmerksam gemacht, dort werden jeden Tag viele günstige Deals und auch einige gratis-Ebooks verlinkt. Seit ich täglich kurz vorbeischaue, habe ich immer genug Lesestoff. Nicht alles ist lesenswert, aber vieles.

Da ich noch viel mehr Bücher gelesen habe, werde ich wohl noch ein paar Blogeinträge zum Thema Sommerliches Lesevergnügen machen, denn sonst haut es Euch ja aus den Latschen mit der Überfülle an Informationen. Außerdem ist es heute nicht so heiß, darum muss ich jetzt endlich mal wieder "was Gscheits" arbeiten.

July 14, 2013

Schnittquelle. Die Kombi in 110. Wikinger.

35 Bilder habe ich geknipst. Und man sieht nicht wirklich, wie die Kleidung am Kind sitzt. Momentan ist dieser amerikanische Ausschnitt eine echte Alternative für mich. Diese ewig gleichen kreisrunden Bündchen öden mich nämlich an. Vielleicht liegt es daran, dass ich in der letzten Zeit wirklich viele Bündchen an Ärmel und Halsausschnitte genäht habe.

Die Hose hab ich diesmal mit verschiedenen Stoffen genäht, einfach um mal zu gucken, wie die Teilungen so wirken. Ich mag meinen Zwerg so. Und er sich auch. Und dass er total süß ist, das hab ich auch schon gesagt. Also: er ist total süß. So richtig. Sieht man ja. Einen schönen Start in die Woche!

Schnitte: Musca, Corvi via schnittquelle.
Stoffe: lillestoff, Stenzo, Fundus.
Schnickeldi: geht vollkommen ohne.

July 13, 2013

Ein Taufgeschenk für Bruno.



Mit diesem dazwischengeschobenen Auftrag hab ich mal wieder meine eigene Belastbarkeit getestet. Das Kissen war vorhanden. Eine passende Decke sollte entstehen. Weil die Woche auch so schon voll genug und nicht ausreichend Stoff für die Rückseite vorhanden war, hab ich etwas geschwitzt. Aber ich habs geschafft. Die Taufe fand heute statt, gestern Nachmittag war die Übergabe. Das Wichtigste: es hat wirklich Spaß gemacht!

July 12, 2013

12 von 12 im Juli


Das war ja ein super Start in den Tag. 2 Mal die Snooze-Taste gedrückt und dann fiel es mir siedendheiß ein: Waahh. Ich bin Brotzeitdienst! - An Brotzeit-Tagen muss ich sofort aufstehen, sonst wirds stressig. Das waren übrigens 1,5 kg Butterbrote, 500 g Tomaten, 2 Gurken, 2 Paprika, 6 Karotten, 6 Bananen, 1 Galiamelone, 5 Nektarinen und 500 g Erdnüsse. Für 15 Kinder und 3 Erwachsene.


Eilauftrag fertig: Das Kissen personalisieren und eine passende Decke dazu nähen. Heute ist "Übergabe".


Auf zum Wald und dann ab in den Kindergarten: Büro ausmisten. Darum heute mit Hose und selbstgenähter FrauEmma.


Kinder wieder einsammeln. Barfuß heimgehen.


Auf dem Balkon dann Verschnaufspause: die Jungs schreiben in die Kindergartenbücher ihrer Freunde. Das ist übrigens ein Pferd!


Unterwegs: Das eine Kind an der Musikschule abgeladen, weiter zum Baseball und zwei Grizzlies vom Training eingesammelt.


Kurz noch auf das Musikschulkind warten und wieder heim.


Zeitvertreib im Auto: GoGo-Bowling.


Boah. Ich geh gleich wieder: das muss ich alles noch aufräumen. *hoil*


Zuerst noch die Kinder durch die Dusche scheuchen.


"Gute Nacht!!" - hab ich gesagt. Mannometer.


Ach, die Küche wartet auch noch ne Stunde länger. Jetzt guck ich erstmal diese Serie.

Ich wünsch Euch ein entspanntes Wochenende! Danke fürs Vorbeischauen, bei Caro gibts noch mehr 12 von 12.

July 8, 2013

Bücher im Juni.


Gelesen hab ich nix. Dafür aber gehört. Lang wars. Gut erzählt. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob mir das Buch an sich wirklich gefällt. Vielleicht muss ich es nochmal hören. Freiheit.

July 7, 2013

Musca. In Gr. 140.


Als ich zusagte, dass ich die Schnitte testen würde, hatte ich ja noch keine Ahnung, was da so auf mich zukommt. Musca kam. Zu der Frau, die amerikanische Ausschnitte nicht sonderlich mag, weil sie das an großen Shirts immer so babyhaft findet. Hahaha.


Während des Marathon-Abpausens, -Zuschneidens und -Nähens hab ich darüber gar nicht nachgedacht. Erst als das Shirt für den Großen fertig war. Ich bin froh, denn das Shirt ist genial und sieht am Kind überhaupt nicht merkwürdig aus. Uff. Ganz ehrlich? Meine Meinung zu amerikanischen Ausschnitten hat sich grundlegend geändert.

Schnitt: Musca, Gr. 140 via schnittquelle
Stoff: Sanetta
Schnickeldi: Die Vorlage für die Velours kommt von hier.

July 3, 2013

Alltagsleben. Waldkindergarten.


Man merkt deutlich: es geht auf die Ferien zu. Der Große braucht dringend Ferien von der Schule, wir geraten wegen jedem Mist aneinander. Und den Satz: "Mama, ich bin in der Pubertät!!" kann ich nicht mehr hören. Mit seinen 8,5 Jahren KANN er noch gar nicht in der Pubertät sein, wie soll ich das denn solange durchhalten??

Der Mittlere fragt den Großen über die Schule aus, seit zwei Tagen ist die Schultüte DAS Thema. Damit er sich erst einmal selbst darüber klar werden kann, was er denn möchte, habe ich ihm die Schultüte aufgemalt und er soll sie "füllen". Wir wollen sie gemeinsam nähen - ich bin gespannt! Je nach Tagesform kann das wirklich eine tolle Mutter-Kind-Zeit werden oder auch ganz furchtbar schrecklich. Ich denke positiv! Am Freitag darf er zum Schnupperunterricht in die Schule und ich muss ganz dolle Loslassen, weil er da mit dem Papa hingehen wird. Ich selbst werde gar nicht daheim sein.

Und der Kleinste? Der wechselt nun auch die Kindergartengruppe zu den "Großen". Darauf freut er sich und kann den Schnuppertag in der Wurzelgruppe kaum noch erwarten. Auch und obwohl er Zuhause jedem erstmal ein kategorisches NEIN entgegenschmettert und überhaupt nicht hören kann. Trotzphase mit Drei? Nicht bei uns!

Hab ich schon einmal erzählt, dass ich sehr aktiv im Vorstand unserer Elterninitiative mitarbeite? Da gehts natürlich jetzt auch rund: Konzeptionstage, Info-Abend für die neuen Eltern, letzter Elternabend, Vorbereitung all dieser Ereignisse. Außerdem suchen wir auch noch eine Erzieherin. *soifz*

Der "Brummkreisel e.V. - Familienkindergarten in Haus und Wald" sucht ab dem 01.09.2013 eine/n engagierte/n Erzieher/in für 25-30 Stunden/Woche. Diese/r Erzieher/in soll die Gruppenleitung der Vorschulgruppe, also der 4-6jährigen Kinder, übernehmen. Es gibt zwei Haustage und drei Waldtage. Die Gruppengröße beträgt 15 Kinder. Das erfordert natürlich eine enge Zusammenarbeit im Kleinteam und gute Organisation. Da wir eine Elterninitiative sind und sich die Eltern stärker engagieren (müssen), erwarten wir auch eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Vorschularbeit sollte in den Gruppenalltag einfließen. Falls ihr jemanden kennt, der in der Nähe von Freising lebt und eine Stelle als Erzieher/in sucht und viel Elan und Engagement mitbringt, bitte verweist sie/ihn doch an mich.

Edit 07. Juli 2013: Wir haben tatsächlich unsere Wunschkandidatin gefunden.