September 13, 2015

12 von 12 im September 2015

2,5 Wochen sind wir jetzt schon hier. Nachdem wir eine Woche in einem leeren Haus gecampt hatten, das Haus noch gar nicht fertig renoviert war und noch neue Fenster eingebaut wurden, beginnen wir uns so langsam hier einzurichten. Der Container ist seit einer Woche da, viele Kisten sind schon ausgeräumt und die mitgebrachten Möbel aufgebaut und verteilt. Jetzt fehlt uns noch ein Auto, denn auch wenn wir hier einiges mit dem Fahrrad oder zu Fuß erledigen können, so ganz ohne geht es hier eben nicht.



Guten Morgen! Erstmal Kaffee kochen.




Noch ein bißchen Schundliteratur aus der Bibliothek lesen, bevor es auf den Markt geht. Also das ist echt genial hier: man kann mit jedem e-reader über die Bibliothek auf eine unbeschreiblich große Menge an digitalen Medien zugreifen. Hab ich während ich den Bauarbeitern in der vergangenen Woche ständig im Weg war, ausgiebig genutzt.




Misson Santa Clara. Heute mit Stretch-Limousine davor.




Zum ersten Mal seit wir hier sind: bewölkt. In den Tagen davor war es unglaublich heiß mit Temperaturen bis zu 38° C, deshalb haben wir den Wolkentag genossen.




10 Meter von unserer Haustür entfernt. Das im Hintergrund ist übrigens das Fakultätsgebäude vom Mann.




Brot. Salat. Kartoffeln. Erdbeeren. Nektarinen. Tomaten. Pflaumen. Äpfel. Eier. Alles vom Markt.




PBJ. Peanutbutter and Jelly Sandwich. Das kannten meine Kinder noch nicht.




Das erste Brot ohne Zucker stammt aus Beckmann's Bakery und ist echt lecker. Werden wir wohl jetzt öfters samstags auf dem Markt kaufen.




Auch in Amerika räumen sich Spülmaschinen nicht von selbst aus. Leider.




Der letzte Taco aus den Resten. Eigentlich wollte ich den schön gedeckten Tisch fotografieren, aber fagessn.




Spieleabend.




Auf dem Weg ins Bett. Trivia am Rande: kurz vor dem Umzug habe ich uns endlich mal passende Bettwäsche gekauft. Seit 18 Jahren haben wir immer in unterschiedlicher Bettwäsche geschlafen. Damit ist nun Schluß! Der Mann hat mir übrigens nen Vogel gezeigt.


Äh, ja. Es ist Sonntagabend und bei Euch da drüben in Deutschland schon längst Montag. Bisschen spät, aber besser als nie, hab ich mich bei Caro in die Liste eingetragen.

July 23, 2015

Umzugstagebuch - Rucksackaktion.


Schon als ich vergangenen Sommer die Aktion bei Caro auf dem Blog sah, dachte ich: "Wenn das mit Amerika was wird, wäre das doch die perfekte Lösung für die Schulranzen der Jungs." Auch in diesem Jahr fand die Rucksackaktion von Mary's Meals statt. Gerne hätte ich eine Schulaktion ins Leben gerufen, dummerweise kollidierte das terminlich mit unserem Container. Trotzdem haben die Jungs und ich zwei Schulranzen gepackt und per Post zur bayrischen Sammelstelle geschickt. Mittlerweile sind die Termine für dieses Schuljahr schon wieder vorüber, aber vielleicht wollt ihr Euch das ja für nächstes Jahr merken?

July 22, 2015

Umzugstagebuch - Der Container.

Habe ich hier eigentlich schon einmal erwähnt, dass wir im August nach Kalifornien ziehen? Also: wir ziehen im August nach Kalifornien. Am Wochenende kam bereits der Container und hat unsere sieben Sachen auf den Weg gebracht, denn so 6-8 Wochen (oder sogar länger) dauert es schon bis alles ankommt.

Anfang Juni habe ich begonnen, Zimmer für Zimmer auszumisten und einzupacken, Möbel und andere Gegenstände (vor allem Elektrozeugs) zu verkaufen. Am Freitag sollte dann der Überseecontainer kommen. Davor hatte ich echt ziemliches Bauchgrummeln, denn die Parksituation hier bei uns ist für so ein großes Gefährt mehr als bescheiden. Mit der Hausverwaltung hatten wir abgesprochen, dass wir den Anwohnerparkplatz absperren dürfen, aber ob sich da wirklich alle dran halten?


Natürlich war dann der Fahrer mit dem Container auf dem großen Chassis da und es standen -wie befürchtet- noch vereinzelt Fahrzeuge auf dem Parkplatz. Also haben wir kurzerhand überall geklingelt und uns Platz machen lassen. Der Container wurde abgestellt und dann stand er da.


Abends kam noch ein Freund vorbei zum Helfen und wir beschlossen, mal mit dem Beladen des Containers zu beginnen. Eben um zu sehen, wie wir das am nächsten Tag, wenn unsere Freunde zum Helfen kommen würden, am besten organisieren wollen. Die Kinder waren eifrig dabei und plötzlich waren Wohnung und Keller leer. Nur noch das Sofa, ein paar vereinzelte Möbelpakete und die Fahrräder fehlten noch. Deshalb haben wir abends allen Freunden abgesagt, denn es gab ja nicht mehr viel zu tun.


Am Samstag hatten wir noch einmal die Hilfe vom besten Umzugshelfer. Während die Jungs und ich auf dem Baseballplatz waren, verpackten und verzurrten die beiden Männer den Container. Als wir gegen 11:30 Uhr wieder zuhause ankamen, war der Container fertig beladen und die Jungs luden ihre Freunde zum Containertourismus ein: alle sollten kommen und gucken, wie unser kompletter Hausrat dort hineinpasste. Genauso interessant war natürlich auch unsere spartanische Wohnungseinrichtung.


Am Sonntagmorgen bereiteten wir dann die ganzen Formulare für den Transport vor, schrieben die Inventarliste ins Reine und am Sonntagabend kurz vor 22.00 Uhr machte er sich dann auf die Reise. Von uns aus ging es mit einer Zugmaschine zum Verladebahnhof, von da auf der Schiene nach Bremerhaven. Dort soll der Container voraussichtlich am Freitag verschifft werden und etwa 6 Wochen später in Oakland eintreffen. Ich bin sehr gespannt, ob alles so klappt, wie wir uns das vorstellen.


Unter dem Hashtag seemownayziehtum kannst Du alle Umzugsfotos bei Instagram anschauen.

July 21, 2015

12 von 12 im Juli 2015



Früh aufgestanden um das Chaos zu beseitigen.




Waschmaschine läuft. Kino für Nerds.




Sonntagseier.




Die 60 sind geknackt.




Die Expedit-Regale sind gerade abgeholt worden.




Jetzt hat er sich schon wieder mit dem neuen, scharfen Messer geschnitten. Ich bin schuld und er ist total sauer.




Den Mann vom Flughafen abholen.




Meisterschaftsrelevantes Spiel. Der Catcher da ... das ist meiner.




Kurze Pause. Die Familie meiner Schwester macht nen kleinen Zwischenstopp auf dem Weg in den Urlaub.




Blindenbaseball. Die Bavarian Bats sind die einzige Blindenbaseball-Mannschaft in Deutschland.




Zum Abendessen gibt es Pizzaschnecken mit einer Füllung aus Grünkern-Tomatensoße. War total lecker!




Abends noch: vorlesen.


Meine 12 von 12 kommen dieses Mal viel zu spät um mich bei Caro in die Liste einzutragen. Aber gerade hatte ich Lust, sie in meinem Blog festzuhalten. Bei Instagram ist alles immer gleich so verschwunden.

June 14, 2015

Smashbook. Mixed Media. Mal gucken was geht.


Ich glaube Caro Kännchen hat vor ein paar Jahren meinen Habenwollen-Knopf gedrückt? Jedenfalls musste mir der Mann vor langer Zeit ein paar Smashbooks aus Amerika mitbringen. Einige habe ich verschenkt, aber eines habe ich für mich behalten. Als ich vor einigen Wochen überlegte, wo und wie ich meine Experimente mit Mixed Media festhalten wollte, fiel es mir wieder in die Hände. Und so probiere ich einfach ein wenig rum.


Mit Wasserfarben, Gesso, Gelatos und allem, was mir eben so in die Hände fällt. Und es macht wahnsinnig viel Spaß! Vergangenes Jahr habe ich ja mal begonnen jeden Tag einen Spruch in einen Kalender zu schreiben, ich habe also einen großen Fundus für weitere Seiten und Experimente.


Hier habe ich mit Gesso, Gelatos und Wasser den Hintergrund vorbereitet und dann mit einer Schablone und einem feuchten Tuch die Farbe wieder abgenommen. Genauso habe ich auch die gelbe Fläche wieder "freigerubbelt". Darauf dann mit meinem alten Wasserfarbkasten aus der dritten Klasse und Pinsel den Spruch geschrieben. Es ist gar nicht so einfach mit Pinsel zu schreiben, das erfordert noch ziemlich viel Übung, aber es macht total viel Spaß ...

June 9, 2015

7 Tage 7 Sketche - Tag 5 "Wasserfarben"


Gestern früh hab ich gleich nach dem Aufstehen nach dem Sketch für Tag 5 geschaut und mir dann den ganzen Tag überlegt, ob und wie ich das wohl am Abend umsetzen könnte. Gut, dass ich nicht nochmal überprüft und mich dann 100% an die Vorgabe gehalten habe, denn mein Ergebnis gefällt mir super!


Ich habe mit einem Stift einfach ein wenig rumgekritzelt, zunächst sollten es mehrer wackelige Kreise werden. Das gefiel mir gar nicht, also gleich in diesem Versuch mal geschaut, wie eine Spiral wohl aussehen würde. Äch, auch doof. Der Kleinste stand daneben und wir haben gefachsimpelt, was man wohl damit dann machen könnte. Eine Schlange oder Muster noch reinzeichnen und das mit Wasserfarben füllen.




Nachdem die Kinder im Bett verschwunden waren, hab ich mich dann am Layout versucht und scheiterte kläglich. Ich hatte aber riesige Lust diese Spirale noch mit Farbe zu füllen und fing einfach mal an auszumalen, vielleicht habe ich ja so noch einen guten Einfall. Man könnte ja auch einfach das Foto mal mit ein paar Layern drunter hier so drauflegen ...


Ach ja, ziemlich gut ... so gut, dass ich Euch mit Fotos zupflastern muss! Und wieder was Neues ausprobiert und für gut befunden. Ich bin bei Mel dabei, war ja klar, näch?!

June 8, 2015

7 Tage 7 Sketche - Tag 4 "be happy"


Gestern war ein superschöner Familiensommertag. Erst waren wir mit Freunden in der Kletterhalle und mein Jüngster hat sich doch tatsächlich getraut bis ganz nach oben zu klettern! Und danach waren wir noch im Freibad, denn entgegen der Wettervorhersage, brannte die Sonne vom Himmel. Meine Jungs sind völlig ausgehungert und halten sich am liebsten die ganze Zeit im Wasser auf. Und ich habe gar keine Zeit über meine Haltung, den Bikini/Badeanzug, meine Figur oder meine Körperbehaarung nachzudenken, denn ich bin ständig damit beschäftigt meine beiden Nichtschwimmer im Auge zu behalten. Drückt mir mal die Daumen, dass sich das in diesem Sommer ändert, die Voraussetzungen sind gut.


Ich hatte also nach diesem anstrengenden Tag keine richtige Lust auf irgendwas. Trotzdem habe ich mich hingesetzt und losgescrappt. Mein Ziel ist es ja immer noch, einfach mal alles auszuprobieren, zu schauen, was mir liegt, wie ich mit bestimmten Dingen umgehe und ja, ganz klar: meinen Horizont zu erweitern. Mittlerweile habe ich das nächste Kit aus dem Regal geholt. Ich scrappe also nun mit dem Sandlot Kit von Studio Calico. Die Umsetzung des Sketches basiert auf dem hellblauen Love-Papier. Ich habe passende Papiere aus dem Kit herausgesucht und darauf geachtet, dass man mindestens einmal das Wort LOVE auch tatsächlich ausgeschrieben sehen kann. Der Rest kam dann so "dazu". Ich bin hin und hergerissen: ich bin ganz zufrieden mit der Umsetzung, aber es ist sicherlich nicht mein bestes LO. Trotzdem: schön, dass ich das auch mal ausprobiert habe.


Wie immer in den letzten 3 Tagen, habe ich mich auch heute bei 7 Tage 7 Sketche von Mel verlinkt.

June 6, 2015

7 Tage 7 Sketche - Tag 3 "Hello Goodbye"



Heute wurde unser Bett abgeholt und während die starken Männer abgebaut haben, hatte ich unverhofft Zeit eine Karte nach dem Sketch zu basteln. Natürlich habe ich wieder mit dem Stempel gearbeitet. Als die Karte schon fertig war und ich bereits alles wieder aufgeräumt habe, fiel mir dieses Holzdings in die Hände, das auch im Poet Society Kit enthalten war und mit dem ich absolut nichts anzufangen wusste. Aber da genau auf der Karte, dort passte es so gut, dass ich sie kurzerhand wieder auseinanderbaute und statt des ursprünglichen Plans dieses Teil einfügte. Perfekt. Nur noch schreiben und abschicken.


Natürlich habe ich mich wieder verlinkt - wenn man so vom Nähen aufs Scrapbooken umsteigt, dann ... ähm ... ist man etwas einsam in der Bloggerwelt. ;-)

June 5, 2015

7 Tage 7 Sketche - Tag 2 "Party"


Ich versuche das erste Scrapbook Kit "Poet Society", das ich im Black Friday Sale gekauft habe, zu "killen". Das Papier im Hintergrund war das letzte komplette Papier aus dem Kit, verwendet habe ich aber auch Papier aus meiner (neuen) Sammlung und alles was von meinem Project Life auf dem Tisch noch so rumlag. Ich glaube, ich nehme mir dann morgen einen der anderen Kits, die hier noch aus dem Sale auf Halde liegen. Wenn ich es schaffe, versuche ich mal noch ein "Kill-a-kit-Video" zu drehen.


Die Fotos sind ganz frisch von der Geburtstagsparty des Jüngsten. Es sollten ja zwei Fotos sein und die sind mir sofort eingefallen. Da habe ich das gleich dokumentiert und eine Seite für das Album gefüllt. Eigentlich möchte ich für die Kinder ja Alben im Project Life Stil machen. Aber nun ja ... ich lasse das mal auf mich zukommen, hier in Deutschland fange ich damit sicherlich sowieso nicht mehr an.


Den Sketch von Tag 2 findet ihr bei Mel, dort habe ich mich auch verlinkt. Schaut mal rüber!

7 Tage 7 Sketche - Tag 1 "Quatsch"


Schon beim letzten Mal hat mich die Challenge von Mel total inspiriert, allerdings habe ich nicht lange durchgehalten. Dieses Mal habe ich es fest vor, denn ich muss ja demnächst alles einpacken und das wäre jetzt irgendwie ein schöner Abschluß.


Der Sketch von Tag 1 war so. Naja. Nicht meins. Ich war aber so eingeschossen, dass ich mitmachen möchte. Also habe ich mir am Vormittag mein Zeugs geschnappt und einfach so für mich gewurschtelt. Und das ist dabei rausgekommen.


Abends habe ich dann die verlinkten Werke angeschaut und bin auf diese Karte gestoßen, da kam mir dann auch eine Idee zur Umsetzung. Dieser Stempel aus einem Studio Calico Kit, den ich im Black Friday Sale gekauft hatte, gefällt mir total gut, aber ich finde ihn sehr schwierig einzusetzen. Vielleicht messe ich der Aussage etwas zuviel Bedeutung zu, für mich gibt es also nur eine handvoll Menschen, denen ich diesen Spuch mit ganzem Herzen sagen könnte. Und genau diesen Menschen schicke ich jetzt eine Karte. Eine ist schon verschickt (+ angekommen) und diese macht sich heute auf den Weg.