Ich möchte mich ganz herzlich für Eure zahlreichen Kommentare zu meinem
Lucille-Posting bedanken! Ich hab mich wahnsinnig gefreut, bei
ihr im Blog las ich vorgestern:
"Und springe wie wild durch die Wohnung wenn es mehr als 20 Kommentare zu einem Post werden." Ja. Genau. So ist das!
Dann schreib ich weiterhin so wie mir der Schnabel gewachsen ist, dös basst scho! Einige Kommentare möchte ich kurz aufgreifen, weil deren Antworten bestimmt nicht nur Einzelne interessieren:
Warum ich das mit dem Band im Kleid nicht mehr so mache? Ich bin ein Unglücksrabe: NATÜRLICH reißt bei mir das Band aus. Ich hab es zugegebenermaßen nicht vorher auf der Nahtzugabe fixiert, aber sowas passiert grundsätzlich bei mir. Es ist einfach Zug auf dem Band und darum würde ich in Zukunft dehnbares Material verwenden: bei
Christine hab ich eine tolle Lösung gesehen. Oder ich nähe das Band eben auf einen Jerseystreifen auf und dann auch nur auf dem sichtbaren Teil. Weil es kratzt. Beim ersten Tragen dachte ich noch, ich wäre doch keine so ne Mimose. Bin ich aber wohl doch.
Kurzer Strumpfhosendiskurs: Ich trage seit bestimmt 25 Jahren keine Strumpfhosen mehr. Sie sind doof! Ich war schon immer groß und hatte schon immer große Füße. Meistens hingen Strumpfhosen in der Kniekehle. Jetzt kaufe ich Gr. 44/46 und frage mich, welche Größe Frauen tragen, die etwas korpulenter sind als ich?! Ihr habt das Foto von mir gesehen - ich bin NICHT dick. Aber grobschlächtig oder was? Naja. Letztens hab ich ja wieder einmal an mir gezweifelt, als ich mir eine schöne Strumpfhose im Zopfmuster vom Kaffeeröster kaufte ... da hing sogar die größte Größe in der Kniekehle ... Warum ich das erzähle? Ich weiß noch nicht wirklich, ob ich gewillt bin, viel Geld in die empfohlenen Strumpfhosen zu investieren.
Wieviel Stoff braucht man für Lucille? Grob über den Daumen gepeilt - etwa 2 Meter. Aber nur dann, wenn der Stoff keine Richtung hat. Bei mir war es selbst bei 2 Metern eine Fummelei, weil mein Stoff nicht breit genug lag. Habt ihr nicht gemerkt, dass das Rückenteil aufm Kopf steht? Jap. Bei einem Stoff mit Richtung benötigt man zweimal die Kleidlänge + Ärmel.
Ein Schnitt - tausend Gesichter: Beim
MeMadeMittwoch sieht man es am besten, ein Schnittmuster sieht je nach Stoff, je nach Größe, je nach "tragendem Körper" IMMER unterschiedlich aus. Nur weil ein Kleidungsstück an mir gut sitzt, muss es nicht heißen, dass es bei einem anderen genauso gut sitzt oder toll aussieht. Was ich in den 10 Monaten MeMadeMittwoch gelernt habe: Oberweite oder keine Oberweite, Hüfte oder keine Hüfte, Spargeljane oder Dickmadamme (sprich es deutsch, dann passt das mit dem doppelten M), lang oder kurz, DAS ist hier die Frage. Sprich: Gefällt mir ein Kleidungsstück und möchte ich es nachnähen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es genauso an mir aussieht, wenn ich eine ähnliche Statur/Figur habe. Je unterschiedlicher die Figur, desto mehr Änderungen werden nötig. Dann muss ich auf den Schnitt schauen: Lässt der Schnitt Änderungen zu? Wie aufwändig werden Änderungen sein? All das hab ich selbst noch nicht wirklich angewandt, ich taste mich langsam voran, aber in der Theorie isses mir klar. Was mir jedoch sehr klar ist: Madame
Jolijou hat wohl dieselbe Figur wie ich - nur in "zart".
Claudia (
buntekleider) schreibt:
"Ich habe das Gefühl dadurch bin ich mutiger/selbstbewußter geworden und das empfinde ich als großen Gewinn." - Das kann ich voll und ganz unterschreiben!
Ich wünsch Euch allen ein wunderschönes 1. Adventswochenende!